Sind Ihre Produkt-Metatitel immer noch nicht ansprechend und Sie suchen nach den neuesten Strategien für klickstarke Produkt-Metatitel? Kein Grund zur Sorge, unser aktueller Blog hilft Ihnen weiter.
Im E-Commerce ist es schwierig, die Sichtbarkeit und Klickrate Ihres Shops zu gewährleisten. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie beides problemlos erreichen können? Klingt interessant, oder? Worauf warten Sie also noch? Beginnen wir diesen Blog mit den Grundlagen.
Heutzutage ist es einfach, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen, doch die meisten wissen nicht, wie das geht. In der Geschäftssprache bedeutet Aufmerksamkeit erregen, dass man weiß, wie man sein Produkt an die Zielgruppe verkauft. Studien zufolge wissen die meisten E-Commerce-Unternehmer nicht, wie sie mit ihren Konkurrenten konkurrieren können. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Blog, wie Sie klickstarke Produkt-Metatitel schreiben, die die Aufmerksamkeit der Nutzer fesseln, und wie Sie sich mit diesen Techniken von der Masse abheben.
Bedeutung des Schreibens von Produkttiteln im E-Commerce:
In der Welt des Online-Shoppings wirken Ihre Produkttitel wie Zaubersprüche, die den Erfolg Ihres Shops entscheidend beeinflussen können. Stellen Sie sich vor: Sie haben einen fantastischen Shop voller fantastischer Produkte, und Ihre Produkttitel sind die freundliche Einladung, die die Leute neugierig macht. Sehen wir uns nun zwei Arten dieser magischen Titel genauer an.
Produkt-Metatitel: Ein Produkt-Metatitel ist wie das Namensschild für Ihr Online-Produkt. Es ist ein kurzer und prägnanter Titel, der Suchmaschinen und Kunden sagt, worum es bei Ihrem Produkt geht.
Wenn Sie beispielsweise kuschelige Decken verkaufen, könnte Ihr Metatitel lauten: „Kuscheln Sie sich mit bequemen Decken ein – Markenname Xyz
Titel der Produkt-Landingpage: Ein gut geschriebener Titel für Ihre Produkt-Landingpage ist auch das Herzstück Ihrer Landingpage und verrät, worum es auf Ihrer Produktseite geht. Bevor Sie den überzeugenden Seitentitel schreiben, überlegen Sie, nach welchen Wörtern Ihre Zielgruppe bei Google zu Ihren Produkten sucht.
Notiz: Die optimale Länge für Ihren Produkttitel liegt zwischen 50 und 70 Zeichen.
Wenn Sie beispielsweise eine Zielseite für kuschelige Decken haben, könnte der Titel „Entdecken Sie unsere kuschelige Deckenkollektion“ lauten.
Laut Google sollten Ihre Produkttitel kurz, klar und präzise sein. Befolgen Sie den Rat von Google: Täuschen Sie Nutzer nicht mit irreführenden Informationen und überladen Sie Ihre Titel nicht mit zu vielen Schlüsselwörtern. Geben Sie den Nutzern einfach das, was sie für ein besseres Sucherlebnis benötigen.
Grundlegende Elemente in Produkttiteln für jedes E-Commerce-Unternehmen
In diesem Abschnitt besprechen wir die grundlegenden Elemente, die Sie beim Schreiben von Produkttiteln mit hoher Klickrate kennen müssen.
Produktname mit relevanten Schlüsselwörtern:
Wichtige Funktionen mit einem Markennamen
Heben Sie die besonderen Merkmale hervor, die Ihr Produkt auszeichnen – seien es umweltfreundliche Materialien oder das wendbare Design. Wenn Ihre Kuscheldecke der Marke „CozyDreams“ beispielsweise ultraweich ist und ein umweltfreundliches Wendedesign hat, könnte Ihr Titel lauten: „CozyDreams Ultraweiche Kuscheldecke: Umweltfreundliches Wendedesign“. So erfahren Kunden, was das Produkt so besonders macht und wer der großartige Hersteller ist.
Größe, Farbe und Varianten:
Angenommen, Ihre Bluetooth-Ohrhörer sind in verschiedenen Größen, Farben und Varianten erhältlich. Dann ist es wichtig, diese Optionen im Metatitel klar zu kommunizieren. Nehmen wir beispielsweise an, Ihre Ohrhörer sind in Schwarz und in verschiedenen Größen erhältlich. In diesem Fall könnte Ihr Titel lauten: „SonicSounds Schwarze kabellose Ohrhörer: Anpassbare Passform in S, M und L“. So informieren Sie potenzielle Kunden über die Farbauswahl und die verfügbaren Größen und können so eine fundiertere Entscheidung treffen, bevor sie auf Ihr Produkt klicken.
Klarheit und Prägnanz:
Denken Sie bei der Namensgebung Ihrer Bluetooth-Ohrhörer daran, dass Einfachheit entscheidend ist. Vermeiden Sie ausgefallene Wörter. Sie erregen nicht die Aufmerksamkeit der Kunden, sondern verwirren sie. Verwenden Sie im Metatitel Ihres Produkts eine klare und leicht verständliche Sprache. Verwenden Sie beispielsweise „Kompakte schwarze kabellose Ohrhörer“ anstelle von „Technologisch fortschrittliche Onyx-Audio-Pods“. Die Leute möchten wissen, was Sie verkaufen, ohne ein Wörterbuch zu benötigen. Verwenden Sie daher leicht verständliche Wörter.
Aufruf zum Handeln:
Nachdem Sie den Leuten von Ihrem Produkt erzählt haben, ist es an der Zeit, sie psychologisch zu fesseln. Ich sage zum Beispiel immer: „Hey, schaut nicht nur hin – handelt!“ Wenn Sie beispielsweise eine kuschelige Decke verkaufen, könnten Sie etwas sagen wie: „Jetzt einkuscheln und es sich gemütlich machen – Kaufen Sie noch heute Ihre CozyDreams-Decke!“
Der Call-to-Action ist also wie ein freundlicher Anstoß, der die Leute dazu ermutigt, den nächsten Schritt zu tun, beispielsweise Ihr Produkt zu kaufen. Er ist eine Möglichkeit, sie einzuladen, Teil des gemütlichen Erlebnisses zu sein, das Sie anbieten.
Produkttitel
Um sich im wettbewerbsintensiven Online-Geschäft von der Masse abzuheben und den Umsatz zu maximieren, ist es wichtig, Produkttitel mit hoher Conversion-Rate zu erstellen. Hier sind einige Strategien, um Produkttitel zu verfassen, die hohe Conversion-Raten erzielen:
Produkthighlights in Vorteile umwandeln
Lassen Sie uns darüber sprechen, warum ein Produkt für Sie so großartig ist. Denken Sie einmal darüber nach: Ein gutes Produkt sollte etwas Besonderes für Sie tun. Es könnte ein Problem lösen, Ihnen Zeit sparen oder Ihr Leben angenehmer machen.
Probleme lösen:
- Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein supercooles Gadget, das Sie mit einem alltäglichen Ärgernis verwöhnt, wie zum Beispiel eine Schnellladestation für Ihr Handy. Schluss mit dem Stress wegen des leeren Akkus, wenn Sie Ihr Handy brauchen!
Wenn wir also „Vorteile hervorheben“ sagen, geht es darum, deutlich zu machen, wie ein Produkt für Sie bahnbrechend sein kann. Es ist nicht nur das, was es ist; es ist das, was es für Sie tut, das es wirklich großartig macht.
Dringlichkeit, die Sie in Bewegung bringt:
Stellen Sie sich vor, Sie sehen etwas, das Ihnen gefällt, und es ist nicht mehr viel davon übrig. Dieses Gefühl: „Ich muss mich jetzt entscheiden!“ nennen wir Dringlichkeit. Es ist wie ein kleiner Anstoß, der Ihnen sagt, dass Sie schnell handeln müssen, bevor Sie etwas verpassen.
Für Verkäufer ist es ein kluger Schachzug, Wörter zu verwenden, die dieses Gefühl erzeugen. Sätze wie „Begrenzter Vorrat“ vermitteln: „Hey, nicht mehr viel übrig; schnapp es dir!“ „Exklusives Angebot“ vermittelt die Stimmung: „Das ist nur für dich; warte nicht!“
Fügen Sie Zahlen und Statistiken hinzu.
Heben Sie Ihren Produkttitel durch Zahlen und Statistiken hervor. Quantifizieren Sie die Vorteile, um konkret zu sein und Vertrauen aufzubauen. Schreiben Sie beispielsweise nicht nur „Effektive Reinigungslösung“, sondern „30 % schnellere Reinigung mit unserer leistungsstarken Lösung“. Es geht darum, klare Details zu liefern und Ihr Produkt vertrauenswürdiger zu machen.
Konzentrieren Sie sich auf die menschliche Emotionsberührung
Geben Sie Ihren Kunden ein besonderes Gefühl, indem Sie sie emotional ansprechen. Wählen Sie Worte, die positive Gefühle hervorrufen oder ein Problem lösen, das ihnen am Herzen liegt. Sprechen Sie die Träume und Wünsche Ihrer Kunden an. Beispiel: Statt „Effizienter Staubsauger“ sagen Sie „Vereinfachen Sie Ihre Reinigungsroutine: Holen Sie sich den ultraeffizienten Staubsauger für ein blitzblankes Zuhause.“
Behalten Sie die Titel der Konkurrenz im Auge
Überprüfen Sie stets, welche Produkttitel Ihre Konkurrenten verwenden. So erfahren Sie, was in der Branche beliebt ist. Beobachten Sie, was sie tun, und passen Sie Ihre Titel an, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Ihr Konkurrent Ausdrücke wie „Limitierte Auflage“ verwendet und damit viel Aufmerksamkeit erregt, möchten Sie vielleicht etwas Ähnliches versuchen, um das Interesse der Kunden zu wecken.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen: Gute Produkttitel zu verfassen, die zum Klicken anregen, ist in der Welt des Online-Shoppings äußerst wichtig. Mit den Tipps aus diesem Leitfaden haben Sie nun einige Tricks parat, um Titel zu erstellen, die Ihre Aufmerksamkeit erregen und mehr Käufer anlocken.
Vergessen Sie nicht: Es geht nicht nur darum, das Produkt zu beschreiben. Es geht auch darum zu zeigen, wie es das Leben eines Menschen verbessern kann. Ob Sie über coole Features sprechen, den Menschen das Gefühl geben, sofort kaufen zu müssen, oder Worte verwenden, die sie berühren – das Ziel ist es, eine Verbindung zu Ihren Kunden aufzubauen und sie zum Kauf zu bewegen.